Finanzierung Auslandsimmobilie
Eine Ferienimmobilie im Ausland ist nach wie vor ein Traum vieler Deutscher. Die Finanzierung einer Auslandsimmobilie ist allerdings mit einigen Herausforderungen verbunden. Wir helfen ihnen ihren Traum zu verwirklichen. Insbesondere folgende Leistungen können sie von uns erwarten:
- Vermittlung der Finanzierung einer Auslandsimmobilie
- Hilfe bei der Suche nach einer Auslandsimmobilie
- Begleitung des gesamten Kaufprozesses
Durch unsere Erfahrung von über 200 Anfragen pro Jahr haben wir neben unserer eigenen Expertise ein umfangreiches Netzwerk von Immobilienmakler, Steuerberatern und Immobiliengutachtern aufgebaut. Von der Immobiliensuche bis zum Notartermin werden viele Fragen und Unsicherheiten auftauchen. Gerne stellen wir unser Netzwerk zur Verfügung, um ihnen die Finanzierung ihrer Auslandsimmobilie so leicht wie möglich zu gestalten.
In den folgenden 3 Segmenten erhalten wir aktuell die meisten Anfragen.
- Ferienhäuser an der niederländischen Küste. Die Renditen für deutsche Kapitalanlageimmobilien sind aufgrund der aktuellen Zinssituation nicht sehr attraktiv. Ferienhäuser bieten aktuell höhere Renditen.
- Wohnungen in niederländischen Großstädten (z.B. Amsterdam, Den Haag, Haarlem) – Die Mieten für Wohnungen in den niederländischen Ballungsräumen sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Deshalb ist Kaufen in den Niederlanden oft attraktiver als Mieten.
- Ferienhäuser an der spanischen Festland-Küste – Während die Preise auf den Balearen stark gestiegen sind, finden sich auf dem Festland (Costa Brava, Costa Blanca, Costa del Sol) weiterhin interessante Ferienimmobilien zu attraktiven Preisen.
Kann ich eine Immobilie im Ausland finanzieren ohne Eigenkapital?
Sie möchten eine Immobilie im Ausland finanzieren und haben kein Eigenkapital? Dann besteht die Möglichkeit Ihre Immobilie in Deutschland zu beleihen. Ihre deutsche Immobilie kann als Ersatzsicherheit oder zur direkten Kapitalbeschaffung genutzt werden. Die Bank muss dann nicht das Ferienhaus im Ausland bewerten und mit einer Grundschuld oder Hypothek belasten sondern nutzt das eigene Wohnhaus oder weitere lastenfreie Immobilien als Sicherheit. Immobilien, die bereits mit einem Kredit belastet sind, können ebenfalls bis zu einer bestimmten Höhe nachrangig beliehen werden. Gerne überprüfen wir, ob ihre bestehende Immobilie für die Finanzierung einer Auslandsimmobilie geeignet ist.
Was ist bei der Finanzierung einer Auslandsimmobilie zu beachten?
Die Banken benötigen zur Finanzierung einer Auslandsimmobilie eine Sicherheit. Dazu wird im Rahmen einer Eintragung im Grundbuch die Immobilie beliehen. Zur Beleihung muss die Immobilie vorher von der Bank bewertet werden. Bei deutschen Immobilien ist das für deutsche Banken kein Problem. Sie kennen den hiesigen Markt und arbeiten mit entsprechenden Gutachtern zusammen. Liegt die Immobilie jedoch im Ausland ist die Bewertung der Immobilie schwieriger. Zudem ist der Zugriff auf die Immobilie über die eingetragene Hypothek oder Grundschuld bei Kreditausfall aufwendiger. Aus den genannten Gründen sind die meisten deutschen Bank nicht bereit die Finanzierung einer Auslandsimmobilie zu übernehmen.